BALi-Saison 2023:


Saisonbeginn: 05.05.2023 (17.30 Uhr) --> Ausrichter: "Pétanque- und Boules-Club Alstadtfreunde Bonn e.V." (Klick)
Spielort: "Am Alten Zoll" (Klick)

Hier ist eine Übersicht des Spielplans (Klick) 2023, welche auch im Vereinskalender (Klick) eingetragen sind.

Saisonabschluss 14.10.2023 (13.00 Uhr) --> Ausrichter: "Funny Poppelsdorf e.V."
Spielort: "Am Poppelsdorfer Weiher"
(Klick)


Für die "BALi-Saison 2023" sind folgende Mannschaften gemeldet:

 

  1.  „AS(f) de Carreau“, Spieltage sind Montag und Mittwoch, Spielort: "Am Alten Zoll" (Klick)
  2.  „Dinos ASF“, Spieltag ist Freitag, Spielort: "Am Alten Zoll" (Klick)
  3.  „ASF 3“Spieltag ist Montag, Spielort: "Am Alten Zoll" (Klick)
  4. „Boulefreunde Auerberg“, Spieltag ist Mittwoch, Spielort: "Auerberger Bürgerplatz (Kopenhagener Straße)" (Klick)
  5. „Godesberger Schweinchenjäger (GSJ)“, Spieltag ist Donnerstag, Spielort: "Panoramapark" (Klick)
  6. „Funny Poppelsdorf“, Spieltag ist Freitag, Spielort: "Am Poppelsdorfer Weiher" (Klick)

Aktuelles Classement:

BALI Tabelle 2023 - Stand 26.05.2023 (3. Spieltag)

Platzierung

Mannschaft

Spieltage

Siege

Spiele +

Spiele -

Differenz Spiele

Punkte +

Punkte -

Differenz Punkte

1

ASF 3

3

2

16

11

5

288

257

31

2

As de Carreau

3

2

18

9

9

318

218

100

3

Funny Poppelsdorf

3

2

14

13

1

272

256

16

5

Dinos

3

2

13

14

-1

252

262

-10

4

Godesberger SJ

3

1

11

16

-5

248

304

-56

6

Boulefreunde Auerberg

3

0

9

18

-9

222

303

-81

 

 

Spielbericht vom dritten Spieltag der Godesberger Schweinchenjäger in der Boule Abendliga (Bonn):

Am 25.05.2023 fand, bei wirklich bestem Wetter, der dritte Liga-Spieltag für die Godesberger Schweinchenjäger statt. Wir spielten "zu Hause" und hatten das Team "Funny Poppelsdorf" zu Gast.
Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch erstmals den neuen Vereins-Pavillon nutzen und unser Buffet darunter aufbauen. Auch wenn dies wetterbedingt nicht notwendig gewesen war, so stellte sich doch gleich eine gemütliche Atmosphäre ein. Vielen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer und im Besonderen an Marianne, die einen schönen Salat zum Buffet beisteuerte. Unser "Catering" kam bislang sehr gut bei unseren Gästen an!
 
Die "Godesberger Schweinchenjäger" bestritten den dritten Liga-Spieltag mit folgender Mannschaft: Sandra, Marianne, Manfred, Rinah und Sebastian.
 
Die erste Spielrunde bestritten Rinah gegen Harro (tête-à-tête), Heiko und Sebastian gegen Klaus T. und Hubertus (doublette) und Sandra mit Marianne und Manfred gegen Martina mit Geron und Klaus H. (triplette).
In der ersten Spielrunde taten wir uns richtig richtig schwer und konnten kein einziges Spiel gewinnen. In der "Nachschau" waren wir vermutlich noch nicht fokussiert bei der Sache.
Dies soll jedoch keineswegs die Leistung der Gäste schmählern. Die Poppelsdorfer waren gut in Form und spielen stark auf!
 
In der zweiten Spielrunde traten Manfred gegen Hubertus (tête-à-tête), Marianne und Rinah gegen Klaus T. und Gereon (doublette) sowie Sandra mit Heiko und Sebastian gegen Andi mit Harro und Klaus H. (triplette) an.
Manfred konnte sein Spiel gegen Hubertus knapp mit 13:11 gewinnen. Es war eine spannende Partie. Auch Marianne und Rinah bewiesen sich als gutes Team und schlugen Klaus und Gereon mit 13:8. Das Tripelette war ebenfalls hart umkämpft und ging schließlich mit 9:13 an Andi, Harro und Klaus H..
Durch die erkennbare Leistungssteigerung der Schweinchenjäger in der zweiten Spielrunde stand es nun 2:4 für die Gäste und ein Spieltagessieg war für die Godesberger noch immer möglich. Voraussetzung: 3 Siege in der letzten Spielrunde.
 
Vor der letzten Spielrunde steckten wir die Köpfe nochmals zusammen und besprachen intensiv die mögliche Aufstellung. Alle Schweinchenjäger waren nun absolut motiviert und wollten "das Ruder noch rumreißen".
Unsere Teamentscheidung führte zu folgenden Paarungen: Rinah gegen Harro (tête-à-tête), Marianne und Sebastian gegen Klaus T. und Hubertus (doublette) und Sandra mit Heiko und Manfred gegen Martina, Gereon und Klaus H. (triplette).
Rinah nutzte die Möglichkeit der "Rehabilitation" und gewann sein zweites tête-à-tête gegen Harro knapp mit 13:8! Marianne und Sebastian starteten gut in das Doublette. Sebastian wollte die Möglichkeit nutzen, gegen Hubertus und Klaus T. eine bessere Leistung als in der ersten Spielrunde zu zeigen. Nach der ersten Aufnahme stand es 4:0. Die zweite Aufnahme konnten die Hubertus und Klaus mit zwei Punkten für sich entscheiden. Auch wenn es vielen spannenden Aufnahmen "hin und her" ging... Hubertus und Klaus gaben das Schweinchen nicht mehr ab und gewannen das Spiel durch einen "Schuss für 4" von Klaus mit 9 Punkten Vorsprung (hier zeigte sich auch ihre große gemeinsame Spielerfahrung). Damit war der Spieltag zu Gunsten der Gäste entschieden auch wenn Sandra, Manfred und Heiko ihr spannendes Tripelette noch mit 13:8 gewinnen konnten.
Insbesondere Sebastian hatte keinen guten Tag erwischt und haderte im Nachgang mit seiner gezeigten Leistung. Aber so ist es halt manchmal...
 
Die Bilanz des dritten Spieltages: 4 Siege und 5 Niederlagen (Spielbericht (Klick)). Es waren wieder einmal spannende Spiele in sehr guter Atmosphäre bei diesmal bestem Boule-Wetter. Mit dem Team "Funny Poppelsdorf" hatten wir wieder einen spielstarken, fairen und sympathischen Gegner. Es war ein schöner Liga-Abend mit guten Gesprächen bei leckerer Verpflegung und einer guten Stimmung in der Mannschaft.
Leider hat niemand daran gedacht, dies mit einigen schönen Fotos zu dokumentieren.
 
Am 16.06.2022 findet unser nächstes Auswärtsspiel gegen die Dinos  "Am Alten Zoll" (Klick) statt.
 

Autor: Sebastian


Spielbericht vom zweiten Spieltag der Godesberger Schweinchenjäger in der Boule Abendliga (Bonn):

Am 11.05.2023 hatten die Godesberger Schweinchenjäger ihr erstes Heimspiel in der BALi-Saison 2023. Als Gastmannschaft wurde das Team AS(f) de Carreau erwartet, eine erfahrene Truppe um Ushi Gerhards.
 
Für das erste Heimspiel wollten wir nichts dem Zufall überlassen und richteten den Platz entsprechend her. Nachdem der untere Platzbereich abgezogen war wurden 3 Spielfelder mit Schnüren markiert.
Sandra und Sebastian hatten sich mit Unterstützung von Roswitha im Vorfeld um das Catering gekümmert, so dass alle Boulefreunde neben den Spielen auf ein schönes Buffet zurückgreifen und sich stärken konnten. Natürlich waren auch Getränke in mehr als ausreichenden Mengen vorhanden.
An dieser Stelle ein Dankeschön an Diego, der uns bei der Präparation des Platzes sowie beim Auf- und Abbau unterstützt hat!
 
Sowohl Heim- als auch Gastmannschaft waren vollzählig und pünktlich um 18.00 Uhr zum Spieltag erschienen, es fand eine kurze Begrüßung der Gäste durch Sebastian und einige Worte zu den Spieltagsregeln durch Heiko statt. Die Godesberger Schweinchenjäger gingen hochmotiviert in ihr "Heimspieldebüt".
 
War das Wetter am Nachmittag und um 18.00 Uhr zur Begrüßung noch recht gut, setzte unmittelbar nach Spielstart ein seichter Nieselregen ein, welcher sich hartnäckig über alle Spielrunden halten sollte. Also wie schon zur Saisoneröffnung "Fritz-Walter-Wetter"... Hielten die Bäume zunächst viel von dem Nieselregen ab, so wurde es zunehmend nasser. Allerdings hatten wir aus dem ersten Spieltag "gelernt" und waren entsprechend ausgestattet, so dass die Wetterlage nicht wirklich ein Problem darstellte, da es zumindest relativ mild war.
 
Die Godesberger Schweinchenjäger traten mit derselben Besetzung wie am ersten Spieltag an: Marianne, Roswitha, Sandra, Reiner, Rinah, Heiko und Sebastian.
 
Die erste Spielrunde bestritten Heiko (Tête-à-Tête), Marianne und Rinah (Doublette) und Roswitha mit Reiner und Sebastian (Triplette). Sandra nutzte die spielfreie erste Runde für den "Feinschliff" am Buffet und um einige Fotos zu machen (lieben Dank dafür!).
Das Tête-à-Tête der ersten Spielrunde konnte Walter für sich entscheiden. Marianne und Rinah brachten ihr Doublette relativ sicher mit 13 : 7 "nach Hause".
Bei dem Triplette sah es anfangs gar nicht gut aus. Roswitha, Reiner und Sebastian fanden keinen rechten Zugriff auf´s Spiel und gaben Aufnahme um Aufnahme ab, so dass der Gegner recht schnell mit 0 : 11 in Führung lag. Nach dem ersten Punkt folgte eine sehr gute Spielphase für unsere Mannschaft, bei welcher wir insgesamt 8 Punkte in Folge erzielen konnten. Leider sollte es bei den 8 Punkten bleiben, der Endstand lautete 8 : 13. Somit ging die erste Spielrunde mit 1 : 2 an die Gastmannschaft.
 
In der zweiten Spielrunde bat die Gastmannschaft darum, statt des Tête-à-Tête ein zweites Doublette auszutragen. Da wir gute Gastgeber sind, stimmten wir dieser Bitte zu und es traten Roswitha und Rinah (Doublette 1), Heiko und Sebastian (Doublette 2) sowie Sandra mit Marianne und Reiner (Triplette) für die Godesberger Schweinchenjäger an.
Rinah und Roswitha machten ein sehr gutes Spiel gegen Nathalie und Ushi und konnten ihr Doublette mit 13 : 12 knapp für sich entscheiden.
Heiko und Sebastian sahen sich dem spielstarken Volker und Moritz gegenüber. Die Partie war sehr hart umkämpft, insbesondere da Volker so gut wie keine Nerven zeigte und alles "wegnagelte", was der Sau zu nah kam. Punktetechnisch ging es hin und her, und man näherte sich nur mit kleinen Schritten und einer ausgewogenen Punkteverteilung der 13. Beim Stand von 8 : 9 kam es zu der spielentscheidenden Aufnahme. Der Gegner hatte alle Kugeln gespielt und bei einem beherzten Schuss von Heiko versprang die Sau, so dass wir, bei einer Kugel auf der Hand, bereits 4 Punkte am Boden hatten. Heiko lies es sich nicht nehmen Sebastian auf den Matchball aufmerksam zu machen. Da recht viel Platz war gelang es Sebastian den 5. Punkt und damit die 13 zu platzieren. So konnten wir das lang andauernde Match letztlich mit einem Quäntchen Glück mit 13 : 9 für uns entscheiden.
Im Triplette traten unsere 3 Schweinchenjäger gegen Walter, Uwe und Antje an. Dieses Spiel konnten die Gäste recht klar mit 5 : 13 für sich entscheiden, wobei das Ergebnis die Qualität des Spieles nicht so recht wiederspiegelt.
Die zweite Spielrunde ging also mit 2 : 1 Siegen an uns, so dass es vor der letzten Spielrunde 3 : 3 stand. Der Spieltag sollte also in der letzten Runde entschieden werden.
 
Die Spiele der letzten Spielrunde fanden wieder im üblichen Modus statt und wurden wie folgt besetzt: Rinah (Tête-à-Tête), Marianne und Sebastian (Doublette) und Sandra mit Roswitha und Heiko (Triplette).
Rinah legte einen furiosen Start hin und führte im Tête-à-Tête schnell mit 7 : 0. Das konnte Walter nicht auf sich sitzen lassen und glich nach einer spannenden Spielphase 7 : 7 aus. Die beiden schenkten sich nichts und es wurde um jeden Punkt gefightet. Am Ende hatte Rina die etwas besseren Nerven und setzte sich mit 13 : 10 gegen den starken Walter durch.
Im Doublette traten Marianne und Sebastian gegen Nathalie und Volker an. Schnell führten Nathalie und Volker mit 0 : 4. Nun waren jedoch wir am Zuge und glichen auf 4 : 4 aus. Jetzt folgte eine starke und ausgeglichene Spielphase, in welcher beide Teams in kleinen Schritten Punkte zum 7 : 9 sammeln konnten. In der nächsten Aufnahme warf Volker die Sau Richtung Rhein, es wurde also "bergab" gespielt. Marianne konnte ihre erste Kugel auf Punkt, ca. 40 cm von der Sau entfernt, platzieren. Die Stelle erwies sich als schwierig, der Gegner konnte mit 6 Kugeln nicht verbessern (viele Kugeln lagen "schön" im Spiel"). Sebastian sorgte mit einem Schuss für Platz, Marianne konnte noch eine Kugel platzieren und Sebastian brachte ebenfalls noch zwei Kugeln rein. So erzielten wir 4 Punkte zum 11 : 9. Die folgende, letzte Aufnahme war ebenfalls hochspannend und konnte durch zwei Schüsse von Sebastian (einmal "Carreau") und der letzten Kugel von Marianne, mit welcher sie die 13 legte, gewonnen werden.
Auch das Tripelette war hart umkämpft, wollte doch jede Mannschaft den Spieltagssieg "klarmachen". Nach spannenden Aufnahme und einigen Führungswechseln ging das Spiel dann knapp mit 10 : 13 an die Gäste. Damit ging die letzte und entscheidende Spielrunde mit 2 : 1 Siegen an die Godesberger Schweinchenjäger!
 
Die Bilanz des zweiten Spieltages: 5 Siege und 4 Niederlagen (Spielbericht (Klick)). Es waren wirklich sehr sehr spannende Spiele dabei, in denen uns der Gegner trotz angenehmer Spielatmosphäre einiges abverlangte. Mit dem AS(f) de Carreau konnten wir eine sowohl spielstarke als auch faire Gastmannschaft bei uns begrüßen.
 
Leute, den zweiten Spieltag und unser Heimdebüt in der Bonner Abend Liga konnten wir knapp für uns entscheiden! Wir sind stolz auf unsere Leistung... aber vor allem hat es wieder richtig Spaß gemacht...
 
Für den 25.05.2023 ist der nächste Spieltag angesetzt. Wir spielen wieder "zu Hause" und erwarten das Team "Funny Poppelsdorf" zu Gast.
Wenn es nach uns geht, dann würden wir es auch einmal ohne Regen versuchen :-)... egal wie, wir freuen uns schon jetzt auf den dritten Spieltag!
 

Autor: Sebastian


Spielbericht vom ersten Spieltag der Godesberger Schweinchenjäger in der Boule Abendliga (Bonn):

Die BALi-Saison 2023 wurde von der Ligakoordinatorin Martina Hombach am 05.05.2023 um 17.30 Uhr eröffnet. Die Altstadtfreunde richteten den Saisonstart für alle Mannschaften am Alten Zoll in Bonn aus.
 
Für die "Godesberger Schweinchenjäger", als neu formierte BALi-Mannschaft, war der Start in die BALi-Saison 2023 gleichzeitig die erste Spielteilnahme überhaupt. Insofern waren alle gespannt und in Vorfreude. Unser erster BALi-Gegner war das Team ASF 3 mit Heimrecht.
 
War das Wetter zur Eröffnungsansprache und dem Start der ersten Spielrunde noch recht gut, setzte unmittelbar nach Spielstart ein heftiger Platzregen ein, welcher den Spielbetrieb für ca. 30 Minuten unterbrach. Obwohl niemand wirklich trocken blieb, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch, insbesondere da der Himmel schnell wieder aufriss und es dann sogar noch teilweise recht sonnig wurde und vor allem trocken blieb. Auf die Bodenverhältnisse wirkte sich das "Fritz-Walter-Wetter" sogar positiv aus, da der Boden nach dem Regen spürbar "griffiger" geworden war.
 
Die Godesberger Schweinchenjäger traten mit folgenden Spielern an: Marianne, Roswitha, Sandra, Reiner, Rinah, Heiko und Sebastian.
 
Die erste Spielrunde bestritten Reiner (tête-à-tête), Heiko und Sebastian (doublette) und Roswitha mit Marianne und Rinah (triplette).
Nach starker Aufholjagd und sehr gutem Spiel musste sich Reiner seinem erfahrenen Gegner Guntram am Ende mit 12 : 13 geschlagen geben. Heiko und Sebastian konnten das Doublette gegen Hans und Dirk für sich entscheiden. Roswitha, Marianne und Rinah machten ein gutes Eröffnungsspiel gegen Werner, Fabien und Amir, welches jedoch das stark besetzte gegnerische Team für sich entscheiden konnte.
In der zweiten Spielrunde traten Rinah (tête-à-tête), Reiner und Marianne (doublette) sowie Sandra mit Roswitha und Heiko (triplette) für Godesberger Schweinchenjäger an.
Rinah machte ein sehr gutes Spiel und konnte sein Tête-à-Tête gegen den stark aufspielenden Amir mit 13 : 8 gewinnen. Das Doublette und das Triplette, beides spannende Spiele, entschieden die Gastgeber für sich.
Die Spiele der letzten Spielrunde wurden wie folgt besetzt: Heiko (tête-à-tête), Marianne und Rina (doublette) und Sandra mit Roswitha und Sebastian (triplette).
Heiko legte einen grandiosen Start im Tête-à-Tête hin. Er schoss Kugel um Kugel seines Gegners und legte fehlerfrei, so dass er rasch deutlich in Führung lag. Leider reichte es am Ende nicht um das Spiel "nach Hause" zu bringen. Auch das Doublette und das Tripelette konnte das gegnerische Team, bei teilweise guten Spielphasen der Godesberger Schweinchenjäger, für sich verbuchen. Teilweise war in den einzelnen Aufnahmen mit etwas mehr Fortune "mehr drin gewesen".
 
Die Bilanz des ersten Spieltages: 2 Siege und 7 Niederlagen (Spielbericht (Klick)). Es waren spannende Spiele in guter Atmosphäre bei überwiegend gutem Wetter. Mit dem ASF 3 hatten wir einen sowohl spielstarken als auch sehr fairen und sympathischen Gegner.
 
Am 11.05.2022 findet unser erstes Heimspiel statt. Unser Gegner ist dann das Team AS(F) de Carreau. Wein ist bereits gekauft und gutes Wetter bestellt ;-)...
 

Autor: Sebastian