Mit 3 Boulevereinen, die rund 300 Mitglieder stark sind, gehört Bonn zu den deutschen "Boule-Hochburgen". Die Bonner Stadtmeisterschaft im "Pétanque" ist seit 1993 alljährlicher sportlicher Höhepunkt der Bonner Boulevereine.
Gespielt wird im Schweizer System (Klick) mit Endspielen um die ersten drei Plätze. Bis zu 80 Teilnehmer treten in Zweier-Mannschaften (Doublette) gegen einander an.
Spielberechtigt sind alle in Bonn gemeldeten Bürger/innen und die Mitglieder der Bonner Pétanque- und Boulevereine. Grundsätzlich handelt es sich um ein "offenes" Turnier mit einer geringen Startgebühr. Turnierbeginn der Bonner Stadtmeisterschaft ist üblicherweise 10.00 Uhr, Anmeldeschluss ist 30 Minuten vor Turnierstart.
Gleichzeitig wird im Rahmen der Bonner Stadtmeisterschaft auch der Bonner Vereinsmeister ermittelt. Jeder Verein benennt vor Beginn der 1. Runde der Stadtmeisterschaft 4 Teams, wobei beide Spieler/innen diesem Verein angehören müssen.
Die erreichten Platzierungen dieser 4 Doubletts werden addiert. Der Verein mit der geringsten Summe hat im Durchschnitt die beste Leistung erbracht und ist damit Bonner Vereinsmeister und erhält den Wanderpokal.
Hier muss unser Verein anerkennen, dass der Wanderpokal des Vereinsmeisters bisher die Räumlichkeiten des Präsidenten des Pétanque- und Boules-Club Altstadtfreunde Bonn e.V. nur äußerst selten verlassen hat.